Klassenlehrer

Der Klassenlehrer ist – die Zustimmung des Ratsuchenden vorausgesetzt – als erster vom Coming Out Wunsch des Ratsuchenden zu informieren. Sowohl die Sachinformationen (Begrifflichkeiten) als auch die daraus resultierenden Stressfaktoren und Schwierigkeiten sind dem Klassenlehrer von der BL‘ ggf. zu erläutern. Inwiefern die während des Prozesses anfallenden Aufgaben vom Klassenlehrer oder von der Beratungslehrkraft übernommen werden, sollten die beiden untereinander abstimmen.

Folgende Verantwortungsbereiche sind vom Klassenlehrer (oder in seinem Auftrag von der Beratungslehrkraft) zu überdenken und ggf. zu übernehmen:

  • Analyse der Stressfaktoren und Entwicklung praktikabler Lösungsmöglichkeiten (in Absprache mit der Schulleitung): Umkleidekabinen, Toiletten, Klassenfahrten, Schwimmunterricht, genderspezifische Gruppeneinteilungen, …
  • Information der Schulleitung (Berücksichtigung der Schweigepflicht)
  • Falls von der BL‘ noch nicht erfolgt: Gespräch mit den Eltern des Ratsuchenden, um zu überprüfen, ob das Coming Out des Kindes auch in ihrem Interesse ist und sie die Problematik verstehen
  • ggf. Beratung der Eltern bezüglich Grenzen schulischer Beratung und bezüglich der Möglichkeiten externer Unterstützersysteme wie z.B.: Selbsthilfegruppen, Erziehungsberatungsstelle, Schulpsychologie, Kompetenzzentren, Mediziner, Psychotherapeuten…
  • Information des Klassenlehrerteams und unmittelbar vor dem Coming Out auch der beiden Elternvertreter
  • Information der Sekretariate (Zeugnisdruck und I Serv Verwaltung)
  • Reflexion und Prävention Mobbingrisiko im Klassensystem
  • Beobachtung der Sozialstruktur und der sozialen Interventionen im Klassenverband auch nach dem Coming Out, ggf. Intervention
  • Beobachtung der Fehlzeiten und der schulischen Leistungen des Ratsuchenden nach dem Coming Out, ggf. frühe Intervention in Kooperation mit der Beratungslehrkraft

Der Klassenlehrer sollte die Gelegenheit haben, den Ratsuchenden unmittelbar nach dem Coming Out vor der Klasse in dessen neuer Identität vor der Klasse willkommen zu heißen und diesen für seinen Mut und seine Aufrichtigkeit zu loben.